Hinweis:
Weitere Informationen zu den einzelnen Fotos erhalten Sie, indem Sie mit der Maus auf das Bild gehen (ohne zu klicken). Durch einen Klick auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu einer vergrößerten Ansicht.
Akademische Veranstaltungen / Feiern / Ereignisse

Gebäude / Campus

Historistische Vorderseite der 1894 gegründetet Barmer "Handerwerker- und Kunstgewerbeschule", Gewerbeschulstraße 17-19. Ein Vorläufer der Wuppertaler Werkkunstschule. Diese Gebäude wich bereits 1914 einem Neubau. Foto: Historisches Zentrum Wuppertal, Signatur: 071511300001

Das von Wilhelm Werdelmann entworfene Gebäude der Kunstgewerbeschule Barmen, Gewerbeschulstraße 17-19, wurde 1914 bis 1916 erbaut. Foto: DARI Berlin (1926), Signatur: 071511300004

Eine Schule in der Corneliusstraße in Wuppertal-Vohwinkel, erbaut Anfang der 1930er Jahre, war ab November 1945 das neue Domizil der Meisterschule. Uhr Gebäude in der Gewerbeschulstraße war im Krieg zerstört worden. Foto: Marc Fuhrmann (1994), Signatur: 071511300003

Neubau der Werkkunstschule - zwischen Schwebebahn und den klassistischen" Haspelhäusern" - mit dem 1962 bezogenen Flachbau. Der Hochtrakt wurde erst 1966 fertiggestellt. Foto: Otto Schulze jun., Signatur: 071511300027

Hochbau und Pavillontrakt der Werkkunstschule in der Haspeler Straße 27. 1966 waren diese Gebäude fertiggestellt. Im Hintergrund der Elberfelder Sparkassenturm mit 19 Stockwerken, 1973 bezogen. Foto: Werkkunstschule Wuppertal, Signatur: 071511300007
Forschung / Lehre / Studium

Professor Reinhold Stotz (1898–1973) mit der Innenarchitektur-Studentin Ursula Durach bei der Besprechnung von Entwürfen in der "Meisterschule des Deutschen Handwerks". Foto: Ursula und Karl Heinz Durach, Signatur: 071511300018

Die Industrie Design Klasse mit Dozent Odo Klose bei einer Entwurfsbesprechung im Gebäude "Am Haspel". Foto: Privatarchiv Odo Klose, Signatur: 071511300006
Studienalltag
